Herzlich willkommen beim Obstbauverein Böblingen e.V.
Wir laden Sie herzlich ein, unseren Verein kennen zu lernen.
Viel Vergnügen!
Böblingen. – Das diesjährige Mostfest des Obstbauvereins Böblingen bot wieder einmal alles, was ein gelungenes Herbstfest ausmacht – und noch ein bisschen mehr. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, waren die Festzelte bestens gefüllt, und die Stimmung unter den Gästen konnte besser kaum sein.
Von Anfang an zeigte sich: Das Mostfest war ein Fest der Superlative. Die Auswahl an Speisen und Getränken ließ keine Wünsche offen – von herzhaften Klassikern über regionale Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien. Besonders der frisch gepresste Apfelsaft oder der von Jutta und Martin Skokan angesetzte und prämierte Most, das Aushängeschild des Vereins, fand reißenden Absatz und sorgte für zufriedene Gesichter bei Jung und Alt.
Auch sonst wurde einiges geboten: Stimmungsvolle Musik von Karin and Friends, dass fröhliche Beisammensein der Besucher, das Apfelsaft pressen auf der historischen Presse und der kleine Verkaufsstand mit selbst gemachten Leckereien und Dekorativem sorgten für eine Atmosphäre, wie man sie nur bei echten Traditionsfesten findet.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und Streuobstkönigin Linda Oesterle die nicht nur als Ehrengäste kamen, sondern auch selbst tatkräftig mit anpackten. Beim Apfelsaftpressen zeigten beide großen Einsatz und begeisterten damit das Publikum – ein schönes Zeichen für die Verbundenheit von Stadt, Tradition und Ehrenamt.
In seinem Grußwort bedankte sich Oberbürgermeister Dr. Belz ausdrücklich für das Engagement des Obstbauvereins: „Der Obstbauverein Böblingen leistet seit vielen Jahren wertvolle Arbeit für unsere Stadtgemeinschaft. Das Mostfest gehört einfach ein Stück weit zu Böblingen – es steht für Zusammenhalt, Heimat und gelebte Tradition.“
Der Obstbauverein zeigte sich einmal mehr als hervorragender Gastgeber. Mit viel Engagement, Liebe zum Detail und einem eingespielten Team wurde das Fest zu einem vollen Erfolg. Vorsitzender, Helferinnen und Helfer erhielten dafür viel Lob von den Gästen – und das völlig zu Recht.
Am Ende waren sich alle einig: Das Mostfest 2025 war trotz des wechselhaften Wetters ein echtes Highlight im Böblinger Veranstaltungskalender – ein Fest der Gemeinschaft, des Genusses und der guten Laune.

Wer behauptet, Lernen mache nur im Klassenzimmer Spaß, war eindeutig noch nie bei einem Sommerschnittkurs des Obstbauvereins Böblingen. Am Samstag, den 9. August 2025, trafen sich bei Postkartenwetter rund 25 Obstbaumfreunde – bewaffnet mit Scheren, Neugier und guter Laune – auf einer herrlich sonnigen Obstwiese.
Fachwartin Magdalene Binder, ihres Zeichens wandelndes Obstlexikon mit Humor und Herz, führte die Gruppe mit viel Geduld und einem Augenzwinkern durch die hohe Kunst des Sommerschnitts. Mit einem gekonnten Schnipp hier und einem Zack da zeigte sie, wie man Kern- und Steinobst nicht nur hübsch in Form bringt, sondern auch zu einer reichen Ernte motiviert. Zwischendurch gab’s handfeste Tipps („Dieser Zweig muss weg, der hat zu viel Ego“) und Antworten auf jede erdenkliche Frage – selbst auf die, die man sich erst gar nicht zu stellen traute.
Natürlich kam auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz: Bei kühlen Getränken und kleinen Leckereien tauschte man nicht nur Schnitttechniken, sondern auch Rezepte, Gartentricks und ein paar Anekdoten aus der Kategorie „Mein Apfelbaum und ich“.
Am Ende des Kurses gingen alle Teilnehmer nicht nur mit geschärftem Wissen und glücklicher Sonnenbräune nach Hause, sondern auch mit dem Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die Obstbäume nicht einfach nur schneidet, sondern ihnen mit Liebe begegnet.
Der Obstbauverein Böblingen bedankt sich herzlich bei Magdalene Binder für ihre charmante und fachkundige Leitung – und bei allen, die diesen Tag zu einem kleinen Sommermärchen gemacht haben.
Folgende Termine stehen in der nächsten Zeit beim Obstbauverein Böblingen an. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Unterreiter "Termine und Aktuelles":

